Der Verein TANZANIA - Wir helfen! e.V. wurde 1994 auf Initiative von Ursula und Peter Hoffmann in Maulbronn gegründet, um Hunger, Leid und medizinische Unterversorgung in Tanzania zu lindern. Unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft setzen wir uns für Kinder und Not leidende Kranke und benachteiligte Bevölkerungsgruppen ein.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Unterstützung von Waisenkindern in Tanzania. Unser Ziel ist es, das Leben der Waisenkinder in Nkoaranga, in Irente, in Kyela und den Umgebungsgebieten zu verbessern. Wir versuchen, den physischen, emotionalen, pädagogischen und geistigen Bedarf der Kinder zu decken. Dies wird erreicht durch spezielle Patenschaftsprogramme, Schulunterstützung und dem Helfen derjenigen, die sich in Tanzania vor Ort um diese Kinder kümmern und sorgen.
Besondere Fürsorge gilt dem Kinderheim Nkoaranga, in der Nähe des Kilimandscharo und dem Irente-Kinderheim in den Usambara-Bergen. Hier werden die Kinder aufgenommen, die alle bei ihrer Geburt ihre Mutter verloren haben. In der Großfamilie können sie bei den harten Lebensbedingungen ohne Mutter nicht überleben und sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Die Müttersterblichkeit ist in Tanzania äußerst hoch, nicht zuletzt wegen der Volkskrankheit AIDS. Ein weiterer Schwerpunkt der Hilfe ist Bildung und Ausbildung. Sie sind die Grundlage für eine menschliche Entwicklung und eine gesicherte Zukunft.
Letztendlich gilt es auch, die medizinische Versorgung der Kinder zu verbessern. Jedes fünfte Kind stirbt vor Erreichen des fünften Lebensjahres an für unsere Verhältnisse banalen, leicht zu kurierenden Krankheiten. In Tanzania kommt ein Arzt auf 20.000 Menschen!
Kinder sind am stärksten betroffen von Not und Armut:
|
Sie haben häufig nichts zu essen, kein sauberes Trinkwasser, kein Dach über dem Kopf, keine medizinische Versorgung, eine schlechte Schulbildung und keine Aussichten auf Berufsausbildung.
|
Aber letztendlich verdanken wir es Ihnen, dass wir in der Lage sind, dies alles zu leisten. Unsere Projekte der langfristigen Entwicklung bekämpfen die Ursachen der Armut. Sie verändern die Lebensbedingungen der Kinder nachhaltig, indem sie ihnen Zugang zur Schul- und Berufsausbildung erleichtern, dadurch neue Einkommensmöglichkeiten schaffen und ihre Ernährung und Gesundheit verbessern.
Die Prinzipien des Vereins Der Verein ist über ehrenamtliche Mitarbeit organisiert, sodass gewährleistet werden kann, dass jede Spende direkt zur Unterstützung eines Projekts einfließt. Durch regelmäßige Aufenthalte in Tanzania trägt der Verein für effektive Verwendung der Spenden Sorge. Die Logistik für alle Aktivitäten wird weitgehend privat finanziert. Ziel ist es auch, dass sich Projekte, wenn möglich, auf Dauer ganz oder teilweise selbst tragen.

|